Yogakurse auf Usedom
JETZT ANMELDEN
Me Time in privater Atmosphäre
1 Std. 15 Min.
Ab 90 EuroBalance auf dem Wasser
Dauer variiert
40 EuroExklusive Auszeit auf dem Wasser
1 Std. 30 Min.
Ab 75 Euro
Fragen und Antworten zum SUP Yoga Vorkenntnisse: Vorkenntnisse in Yoga oder SUP sind nicht notwendig, werden jedoch empfohlen. Gute Schwimmfertigkeiten sind zwingende Voraussetzung. Teilnahme von Kindern: Die Teilnahme für Kinder ist ab 12 Jahren in Begleitung einer personenberechtigten oder erziehungsberechtigten Person möglich. Bekleidung: Je nach Wetterlage empfehlen wir Badeshort/Bikini und darüber Short oder kurze Leggins, Funktionsshirt, dünne Windjacke bzw. Hoodie ggf. (Sport-)Sonnenbrille und Kopfbedeckung sowie Sonnencreme. Dauer: Eine Yoga-Einheit auf dem SUP Board dauert einschließlich Paddeln zum Yoga-Platz und Zurückpaddeln 90 Minuten. Wir bitten TeilnehmerInnen, die zum ersten Mal eine SUP Yoga Einheit besuchen, zumindest 20 Minuten vor Beginn der Einheit einzutreffen, damit wir euch mit dem SUP-Board vertraut machen können. Die Location ist jeweils 30 Minuten vor und nach dem Kurs geöffnet und die Yogalehrerin steht Euch für einen Austausch zur Verfügung. Wenn Ihr das SUP Board für längeres Paddeln nach dem Kurs nutzen möchtet, ist das nach vorheriger Absprache mit der Yogalehrerin möglich. Hierfür wird eine Gebühr in Höhe von 10€ pro Stunde berechnet, die im Voraus bar vor Ort bezahlt wird. Verpflegung: Ihr könnt nach der Stunde in unserer gemütlichen Hütte am Seeufer eine Tasse Tee genießen. Weitere Getränke und Snacks könnt Ihr Euch gern mitbringen. Anfallender Müll ist bitte selbst zu entsorgen. Wertsachen: Eure Wertsachen könnt ihr während der Dauer des Kurses in der Hütte in einem gesicherten Fach verwahren. Seelenzeit übernimmt hierfür keine Haftung. Alternativ stehen wasserdichte Safe Bags zur Verfügung. Wetter: Bei starkem Wind, Regen oder Unwettergefahr finden die SUP Yoga Stunden nicht statt. Wir informieren euch rechtzeitig darüber per E-Mail bzw. gerne auch telefonisch, wenn ihr uns eure Handynummer mitteilt. Bei wechselhaftem Wetter entscheiden wir vor Ort, ob wir an Land Yoga machen oder aufs Wasser gehen. Sollten wir aufgrund der Wetterlage den Kurs vorzeitig abbrechen müssen, erfolgt keine Erstattung der Kursgebühren. Wasserkontakt: Ein gewisser Kontakt mit dem Wasser ist nicht zu vermeiden. Es kommt zwar selten vor, dass jemand während der Yoga-Übungen vom Brett fällt, ist jedoch nicht auszuschließen. Die SUP-Bretter sind speziell für Yoga vorgesehen und daher breit und stabil. Haftung: Die Stundengestaltung erfolgt unter der Annahme, dass gesunde Personen an den Einheiten teilnehmen und gute Schwimmkenntnisse vorhanden sind. Bei Verletzungen während oder nach den Einheiten wird von Seelenzeit keine Haftung übernommen. Die Ausführung der Stunden erfolgt auf eigene Verantwortung und erfordert daher auch ein gesundes Maß an Selbsteinschätzung. Jegliche bestehenden Verletzungen oder gesundheitlichen Einschränkungen (z. B. Herzprobleme, Asthma, körperliche und geistige Behinderungen etc.) müssen der Yogalehrerin vor der Aktivität umgehend mitgeteilt werden. Die Yogalehrerin hat das Recht eine Teilnahme aufgrund einer Einschränkung abzulehnen. Ausrüstung: Die Stand Up Paddle Boards inklusive Paddel werden von Seelenzeit zur Verfügung gestellt. Schäden durch fahrlässig unsachgemäße Handhabung der Bretter oder Paddel durch den/die TeilnehmerIn sind von selbigem zu tragen. Anmeldung: Auf Grund der beschränkten Anzahl von Yoga SUP-Boards (6 Stück) ist eine verbindliche Anmeldung notwendig. Daher weisen wir im Zuge der Buchung ausdrücklich darauf hin, unsere AGBs zu beachten. Stornierung: Bis zu 24 Stunden vor dem Termin entsteht keine Stornogebühr. Danach ist grundsätzlich das volle Entgelt zu entrichten (kann bspw. bei Entsendung einer ErsatzteilnehmerIn entfallen). Bei Absagen von Terminen durch Seelenzeit (z.B. auf Grund schlechten Wetters oder zu geringer Teilnehmeranzahl, mind. 3 TeilnehmerInnen bei einem Gruppenkurs) erfolgt eine Rückerstattung der Kursgebühren. Adresse: An den Krebsseen 8, 17429 Heringsdorf OT Neu Sallenthin Anfahrt & Parken: Es sind vor Ort KEINE Parkmöglichkeiten vorhanden. Deshalb bitten wir euch vorrangig mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bushaltestelle Bansin Dorf oder Neu Sallenthin) oder dem Fahrrad anzureisen. Der Zugang von Bansin kommend erfolgt über eine Einfahrt auf der rechten Seite. Eine Ausschilderung ist vorhanden. Wir bitten euch pünktlich zu kommen, da die Stunde erst beginnen kann, wenn alle TeilnehmerInnen auf dem Wasser sind. Solltet ihr euch verspäten, meldet euch bitte rechtzeitig telefonisch. Wir freuen uns auf eure Teilnahme!